SENetz im Mai 2019 von Dr. Thomas Goppel, Landesvorsitzender

PDF zum Download

21.05.2019 WPH

Der neue Senioren-Union Kreisvorstand hat seine Arbeit aufgenommen

Mit der konstituierenden Sitzung am 13. Mai in Gräfelfing hat der neue Kreisvorstand der SEN München-Land seine Arbeit aufgenommen. Nach dem Europawahlkampf wird sich der Vorstand den Kommunalwahlen zuwenden, um sich für eine gute Beteiligung der älteren Generation bei den Mandaten auf Kreis- und Gemeindeebene einzusetzen. Besonderer Schwerpunkt der Aktivitäten wird die Feier zum 20jährigen Bestehen der Senioren-Union im Landkreis München am 14. Oktober 2019 sein.

sen kv 13052019

Der SEN Kreisvorstand bei seiner konstituierenden Sitzung in Gräfelfing

sen kv 2 klein

Zu Beginn der Sitzung des Kreisvorstands gratulierte Ilse Weiß Werner Hohmann
nachträglich zu seinem 80sten Geburtstag.

15.05.2019 WPH

Ilse Weiß neue Bezirksvorsitzende der Senioren-Union Oberbayern

Bei der Bezirksversammlung der Senioren-Union Oberbayern wurde Ilse Weiß zur neuen Vorsitzenden gewählt. Der mitgliederstärkste Verband der Arbeitsgemeinschaft der CSU, die Senioren-Union Oberbayern, wählte im Bürgersaal in Ismaning einen neuen Vorstand. An seiner Spitze steht nun die Bezirksrätin und Alt Bürgermeisterin von Neuried, Ilse Weiß. Sie wurde damit Nachfolgerinn von Hans-Joachim Lojewski aus Ebersberg. Auch Peter Kellner aus Neuried wurde als Beisitzer in den Bezirksvorstand der Senioren-Union gewählt. Die Vorsitzende der CSU Oberbayern und Landtagspräsidentin, Ilse Aigner (Bild rechts) sowie der Landesvorsitzende der Senioren-Union, Dr. Thomas Goppel, gratulierten Isle Weiß in Ismaning zu ihrer neuen Aufgabe.

1 sen bv pressebild 1

1 s kvov 1

Werner P. Hohmann

Artikel von Herrn Dr. Hugo Müller-Vogg „Nachrichten aus dem Kühnert-Deutschland“

PDF zum Lesen und Dowbload

Werner P Hohmann

 

Senioren-Union trifft Angelika Niebler

Für Europa kämpfen

Mit einer starken Delegation hat der Kreisverband München-Land der Senioren-Union (SEN) an einer Veranstaltung mit Prof. Angelika Niebler in der CSU-Landesleitung teilgenommen. Die langjährige Europaabgeordnete gab einen kurzgefassten Überblick zu den aktuellen europapolitischen Themen und zu den anstehenden Wahlen, die nach ihrer Wahrnehmung diesmal auf großes Interesse bei der Bevölkerung stoßen. Zusammen mit den SEN-Landesvorsitzenden Dr. Thomas Goppel diskutierte Angelika Niebler fast zwei Stunden mit den Vertretern der Senioren-Union Oberbayern. Dabei ging es einerseits um viele Themenbereich, beispielsweise die gemeinsame Wirtschaftspolitik der Europäischen Union im Wettbewerb mit China und den USA. Zudem wurde auch besprochen, wie man zu einer möglichst hohen Wahlbeteiligung am 26. Mai beitragen können. In ihrem Schlusswort forderte MdEP Niebler: „Wir brauchen ein starkes Europa für unsere Zukunft. Kämpfen wir gemeinsam bis zum Wahltag für viele Stimmen für die CSU, für ihren Spitzenkandidaten Manfred Weber und eine starke bayerische Vertretung im Europaparlament!“

s 12 Small

Die Delegation des SEN-Kreisverband München Land mit Prof. Angelika Niebler und SEN-Landesvorsitzendem Dr. Thomas Goppel
und Bezirksvorsitzender Hans-Joachim Lojewski

 

s 31 Small

In der CSU-Landesleitung (v.l.) SEN Landesvorsitzender Dr. Goppel, SEN-Kreisvorsitzende Weiß, MdEP Niebler

Werner P hohmann

Altbürgermeister Ladislaus Wolowicz verstorben

k ladislaus wolowicz 2017

Liebe Mitglieder der CSU Neuried,

sehr geehrte Damen und Herren,

leider muss ich mich mit der traurigen Nachricht bei Ihnen melden, dass heute unser Altbürgermeister Ladislaus Wolowicz im Alter von 87 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben ist. Wir sind tief betroffen von seinem Ableben und verlieren mit ihm einen bedeutenden Politiker, überzeugten Neurieder und einen Freund. Unsere Anteilnahme gilt seinen Angehörigen.

Weiterlesen ...

CSU SEN Kreisversammlung München Land 27.03.2019 in Pullach

Senioren Union München Land bestätigt Ilse Weiß als Kreisvorsitzende

„Wir werden uns weiter aktiv in die Politik einbringen!“

Pullach, 29.3.2019. Bei der Kreishauptversammlung der Senioren-Union Kreisverband München Land wurde der Vorstand neu gewählt. An der Spitze der Arbeitsgemeinschaft der CSU steht nach einstimmiger Wiederwahl Ilse Weiß, Bezirksrätin und Altbürgermeisterin von Neuried. Sie kündigte an: "Als Vertreter der älteren Generation werden wir uns in den kommenden Monaten wieder stark in die Politik einbringen. Einmal werden wir uns auf die Kommunalwahl 2020 konzentrieren. Dazu werden wir die für unsere Generation wichtigen Themen weiterverfolgen, mit dem Thema Pflege werden wir uns fortgesetzt intensiv beschäftigen."

Weiterlesen ...

Dr. Hans Werner Politsch , SEN-Ehrenvorsitzender, plötzlich vom Tod ereilt

SEN                                                           CSU  

Senioren Union                                      

Ortsverband Pullach                                Ortsverband Pullach

Dr. Hans Werner Politsch , SEN-Ehrenvorsitzender,

plötzlich vom Tod ereilt

Ein Jahrzehnt lang ist Dr.-Ing. Hans Werner Politsch Vorsitzender des Pullacher CSU Senioren Ortsverbandes gewesen und Vorstandsmitglied der hiesigen CSU geblieben. Aufbauend auf der Arbeit seiner Vorgänger gelang es ihm, die Mitgliederzahl der Senioren über die magische Zahl von Hundert hinaus zu steigern. Das Vertrauen der Wähler wäre ihm immer wieder sicher gewesen. Aber er entschloß sich, nicht mehr anzutreten und den Ortsverband rechtzeitig und intakt in jüngere Hände zu legen. Er war mitreißend in der Art, wie er uns sein umfangreiches Wissen – das er stets auf den aktuellen Stand brachte - auf den verschiedensten Gebieten in Vorträgen und Exkursionen nahebrachte, die uns bis in den hohen Norden und in die Bundeshauptstadt Deutschlands führten. Besonders die Energiefrage lag ihm am Herzen; seine Botschaft war, daß die Begeisterung für die Erneuerbaren Energien nicht den Blick verstellen dürfe für die physikalisch-technischen und wirtschaftlichen Grenzen. Aufrüttelnd waren seine Ansprachen zur Jahreswende, in denen er zur Wachsamkeit angesichts weltpolitischer Umwälzungen und terroristischer Bedrohungen aufrief. Er war aber kein Bedenkenträger, sondern verbreitete gerade in der staden Zeit Aufbruchsstimmung, wobei er offensichtlich Kraft aus seinem christlichen Glauben schöpfte, den er auch in der Jakobus-Gemeinde aktiv lebte. Besonderes Anliegen waren ihm die Pflege der Beziehungen zu benachbarten Ortsverbänden und die Arbeit im Arbeitskreis Außen- und Sicherheitspolitik. Es blieb nicht aus, dass er mit seiner Tatkraft und seinem Rat überregional gefragt war im Kreis- und Bezirksvorstand der Senioren. Regelmäßig widmete er sich dem Wahlkampf und stand für die Fragen der Bürger persönlich auf dem Kirchplatz zur Verfügung. Anfang des Jahres war er in das KWA-Stift in Unterhaching übergesiedelt. Dort setzte er sich aber nicht zur Ruhe, sondern begann, den dortigen Senioren-Ortsverband aktiv zu unterstützen.-

Kurz nach seinem 86. Geburtstag und wenige Tage nach dem Besuch einer Kreisvorstandssitzung ereilte Dr. Politsch am 5. Februar völlig unerwartet ein plötzlicher Tod. Er wird uns sehr fehlen und ein großes Vorbild bleiben.

Heinrich Fischer                                                       Hans Ehm

CSU Senioren-Ortsvorsitzender                           CSU-Ortsvorsitzender

 

PS:

Die Beerdigung findet am Samstag, 16. Februar und 10.30 Uhr auf dem Friedhof in Pullach, Münchner Straße 42 statt.

Werner P. Hohmann

 

Antragsdiskussion ab sofort möglich im Mitgliederbereich „Meine CSU“ unter www.csu.de

CSU-Logo

 

Sehr geehrte Damen und Herren!
 

Für die Antragsdiskussion zu unserem Sonderparteitag am 19. Januar 2019 haben wir im Mitgliederbereich „Meine CSU“ unter www.csu.de alle zum Parteitag gestellten Anträge hinterlegt.

Es besteht für Sie nun die Möglichkeit, die Anträge mit der jeweiligen Antragsbegründung zu lesen und auch zu kommentieren.

Melden Sie sich bitte unter www.csu.de -> „Meine CSU“ mit den Ihnen bekannten Login-Daten an oder registrieren Sie sich mit Ihren CSU-Kontaktdaten. Setzen Sie im Anmeldeprozess bitte unbedingt einen Haken bei „Angemeldet bleiben“.

Wir wünschen Ihnen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in das neue Jahr.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre
CSU-Landesleitung

Franz Josef Strauß-Haus
Mies-van-der-Rohe-Str. 1
80807 München
Tel.: 089 1243 350
www.csu.de

WPH

 

CSU-Senioren: Koalitionsvertrag platziert unsere Kernthemen

Mehrehen nicht in Deutschland – dem Grundgesetz Rechnung tragen!

München. Der Landesvorsitzende der Senioren-Union der CSU, Dr. Thomas Goppel, MdL verurteilt vehement jeglichen Import von Polygamie aus muslimischen Ländern nach Deutschland – auch den durch die Hintertür bürokratischer Ungewissheit. „Wenn heute grundsätzliche Prinzipien wie die grundgesetzliche Absicherung der Einehe in Frage gestellt werden, muss der Staat schnell und konsequent eine Grenze ziehen, auch für ihre Einhaltung sorgen!“ Ehe und Familie stehen unter dem besonderen Schutz des Grundgesetzes und damit der Staatsordnung. „Wir können und dürfen es nicht zulassen, dass Ämter und Behörden ad absurdum führen, was die Gesellschaft in ihrer großen Mehrheit für richtig erklärt und bewahrt hat.“ Was der vormalige Wissenschaftsminister artikuliert, gilt uneingeschränkt: „Familiennachzug bei Mehr- und Vielehen lehnen wir ohne Wenn und Aber hier in Deutschland ab.“ Beamteter leichtfertiger Umgang mit der Thematik dürfe nicht das Prinzip der Gleichberechtigung von Mann und Frau aushebeln, indem kulturelle und andernorts übliche systematische Unterordnungen der Frau vordergründig einem angeblichen Kindsrecht geopfert werden.“ Goppel will gesellschaftliche Mittelalterlichkeit, die sich da offenbart, keinesfalls erlaubt oder auch nur geduldet sehen.

München. Der Landesvorsitzende der Senioren-Union der CSU, Dr. Thomas Goppel, MdL verurteilt vehement jeglichen Import von Polygamie aus muslimischen Ländern nach Deutschland – auch den durch die Hintertür bürokratischer Ungewissheit. „Wenn heute grundsätzliche Prinzipien wie die grundgesetzliche Absicherung der Einehe in Frage gestellt werden, muss der Staat schnell und konsequent eine Grenze ziehen, auch für ihre Einhaltung sorgen!“ Ehe und Familie stehen unter dem besonderen Schutz des Grundgesetzes und damit der Staatsordnung. „Wir können und dürfen es nicht zulassen, dass Ämter und Behörden ad absurdum führen, was die Gesellschaft in ihrer großen Mehrheit für richtig erklärt und bewahrt hat.“ Was der vormalige Wissenschaftsminister artikuliert, gilt uneingeschränkt: „Familiennachzug bei Mehr- und Vielehen lehnen wir ohne Wenn und Aber hier in Deutschland ab.“ Beamteter leichtfertiger Umgang mit der Thematik dürfe nicht das Prinzip der Gleichberechtigung von Mann und Frau aushebeln, indem kulturelle und andernorts übliche systematische Unterordnungen der Frau vordergründig einem angeblichen Kindsrecht geopfert werden.“ Goppel will gesellschaftliche Mittelalterlichkeit, die sich da offenbart, keinesfalls erlaubt oder auch nur geduldet sehen.

WPH

 

© SEN München Land 2023