Aktuelles

20 Jahre Senioren Union München Land gefeiert

Als Vertreter der älteren Generation weiterhin aktiv und unbequem

 

Auf den Tag genau nach 20 Jahren der Gründung des Kreisverbandes der Senioren-Union trafen sich die Vertreter der Arbeitsgemeinschaft der CSU in Pullach, um ihr Jubiläum zu feiern. Zwei Leitmotive gab es in den Reden der prominenten Festgäste, so den Landesvorsitzenden die Senioren-Union, Dr. Thomas Goppel, die bayerische Familienministerin Kerstin Schreyer und den Landrat Christoph Göbel. Auf der einen Seite wurde der Mut gelobt, vor 20 Jahren mit der Senioren-Union zu starten. Gleichzeitig wurde von allen Rednern hervorgehoben, dass es heute umso wichtiger sei, dass die Vertreter der älteren Generation die Anregungen und Wünsche ihrer Altersgruppe mit Nachdruck und lauter Stimme vertreten.

Pullach, 14.10.2019. Mit zeitgeschichtlichen Bildern auf der großen Leinwand, beginnend mit der Gründung der Senioren-Union am 14. Oktober 1991, begrüßten die Veranstalter die Mitglieder des Senioren-Union aus dem gesamten Landkreis München in der Sportgaststätte in Pullach. Das 20jährige Bestehen wurde gefeiert, die politische Bedeutung des Verbandes unterstrichen und die Gründungsmitglieder wurden geehrt. Der Kreisvorsitzende Ilse Weiß begrüßte die vielen Gäste und hob hervor, dass sich die Senioren-Union auf allen Ebenen, so auch im Landkreis München, zu einer selbstbewussten und aktiven Vertretung der älteren Generation entwickelt habe. "Neben den vorgegebenen Themen der Generationengerechtigkeit, der Rente und der Pflege beschäftigen wir uns ebenso intensiv mit den weit in die Zukunft wirken Themen wie soziale Medien, Digitalisierung und Nachhaltigkeit", erklärte sie zur Arbeit ihres Verbandes. Der Senioren-Union gehören im Landkreis München rund 340 Mitglieder an, der größte Ortsverband dabei ist Pullach.

"Senioren müssen Stellung nehmen, sie können auch unbequem sein, sie dürfen sich nicht zurückziehen", erklärte der Landesvorsitzende der Senioren-Union, Dr. Thomas Goppel, in seinem Grußwort. "Das machen wir mit unserem neuen Slogan deutlich, der als das Motto "Wir lassen nicht locker" unterstreicht, dass wir uns selbstbewusst weiter zu den wichtigen Fragen der älteren Generation äußeren.“ Die tiefe Verwurzelung der CSU in der älteren Generation hob der Landrat des Landkreises München, Christoph Göbel, in seiner kurzen Rede hervor. "Mit der Senioren-Union wird die Chance wahrgenommen, aus der Mitte der Partei heraus die Interessen der älteren Mitbürger zu vertreten," betonte er. "Die Senioren-Union kann heute das Frühwarnsystem einer Gesellschaft sein, die immer älter wird. Deshalb ist die Arbeit der Senioren-Union aus dem Geschehen in der CSU nicht mehr wegzudenken." Mit einem großen Lebkuchen Herz erinnerte Christoph Göbel an das 20 -jährige Bestehen des Seniorenverbandes.

Ein breites Spektrum an Themenfeldern die auch für die Senioren besondere Bedeutung haben, behandelte Kerstin Schreyer, bayerische Ministerin für Familie, Arbeit und Soziales in ihrer Festrede. Auch sie erinnerte am Anfang ihrer Ausführungen an den Start der Arbeitsgemeinschaft vor 20 Jahren, an dem sie auch bei beteiligt war und sie forderte die Zuhörer auf: "Mischen Sie sich aktiv in die Politik ein!". Aktuelle Fragen im Bereich der Pflege, der Rente und der Arbeit mit Menschen mit Behinderung erläuterte und bewertete die Ministerin. Ihr Abschluss war eindrucksvoll: "Wir haben gemeinsam viel zu tun. In 20 Jahren bin ich dann wieder hier bei Ihnen – und dann als Mitglied der Seniorenunion."

An das Treffen im Kolpinghaus in München zur Gründung des Senioren-Union München Land, die vielen Schritte der Vorbereitung von den Start der neuen Organisation und den Beginn ihres Wirkens beschrieb Otto Glaser, der erste Vorsitzende der Senioren-Union auf Kreisebene in seinem persönlichen Rückblick., an dessen Ende er betonte: "Ich bedanke mich bei allen, die mir in den zehn Jahren meiner Zeit als Vorsitzender und danach viel geholfen haben. Der Senioren-Union wünsche ich weiter Wachstum in ihren Verbänden, gute Zeiten und vor allem Gesundheit für alle."

Otto Glaser konnte gleich auf der Bühne bleiben, denn er wurde mit einer Ehrenurkunde und einer Ehrennadel für seine Verdienste ausgezeichnet. Ilse Weiß ehrte dazu Peter Benthues, der seit 20 Jahren als Schatzmeister des Verbandes auf Kreisebene fungiert, und Martina Weber, die seit langer Zeit dem Vorstand angehört. Nach dem Festakt gab es Kaffee und Kuchen für alle Gäste und viele weitere Erinnerungen aus den letzten 20 Jahren wurden ausgetauscht.

senioren union münchen land pressebild 1r

Von links: Ilse Weiß, Kreisvorsitzender der Senioren-Union, ehrte Otto Glaser, Peter Benthues und Martina Weber.
Mit ihr gratulierten Staatsministerin Kerstin Schreyer und Landrat Christoph Göbel den Geehrten.

senioren union münchen land pressebild 2r

Von links: Ilse Weiß, Kreisvorsitzender der Senioren-Union, ehrte Otto Glaser, Peter Benthues und Martina Weber. Neben der
Gründungspatin Ulrike Beck gratulierten Staatsministerin Kerstin Schreyer und Landrat Christoph Göbel den Geehrten.

senioren union münchen land pressebild 3rJPG

Der Landesvorsitzende der Senioren-Union, Staatsminister a.D. Dr. Thomas Goppel, gratulierte der Kreisvorsitzenden Ilse Weiß
zum 20jährigen Bestehen der Arbeitsgemeinschaft im Landkreis

Peter Kellner / Werner P. Hohmann

© SEN München Land 2023