Aktuelles
Antrag des SEN Kreisverbandes München-Land an den SEN Bezirksvorstand Oberbayern
- Details
- Zugriffe: 1208
Senioren-Union fordert Maßnahmen zur Aufwertung der Pflegekräfte
Den lobenden Worten auch Taten folgen lassen – die aktuellen Tarifverhandlungen für die Unterstützung der Pflegekräfte nutzen
Die Senioren-Union fordert dazu auf, die laufende Tarifrunde für die Angestellten im Bund und in den Kommunen dazu zu nutzen, die Situation der Pflegekräfte zu verbessern. Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst sollten nicht pauschal über alle Berufsfelder geführt, sondern arbeitsgruppenspezifisch betrachtet werden. Damit ergäbe sich eine Möglichkeit, die Situation der professionellen Pflegekräfte in Altersheimen und Pflegeeinrichtungen zu verbessern.
Bei der Bewältigung der Corona Einschränkungen gerade im Bereich der Altersheime und der Pflegeeinrichtungen haben die Pflegekräfte weit mehr geleistet als von ihnen erwartet werden konnte. Dafür gab es viel öffentliche Anerkennung und auch beim Bund und in Bayern eine Corona Prämie. Mit der Lockerung der Corona Restriktionen ist die öffentliche Aufmerksamkeit für das Thema Pflege jedoch wieder stark zurückgegangen. Die Senioren-Union sieht anhaltend die Notwendigkeit, alle Möglichkeiten der Unterstützung der Pflegekräfte zu nutzen. Dazu gehört auch, bei den laufenden Tarifverhandlungen der öffentlichen Hand spezifisch auf die Arbeitsbedingungen der Pflegekräfte einzugehen und diese im Bereich der Entlohnung zu verbessern.
Aus der Sicht der Senioren-Union darf es nicht dabei bleiben, dass den Pflegekräften mit der Bewältigung der schweren Corona Krise viel Lob ausgesprochen wurde. Damit der Zukunft die Situation in Altersheimen und Pflegeeinrichtungen verbessert und gegebenenfalls eine neue Krankheitswelle aufgefangen werden kann, sollten die Pflegekräfte mit konkreten Maßnahmen unterstützt werden. Neben grundsätzlichen Überlegungen zur Weiterentwicklung der Rolle der Pflege im Gesundheitssystem geht es vor allem um die Arbeitsbedingungen für die professionellen Pflegekräfte. Bezogen auf die Arbeitszeit, die Entlohnung sowie die Aus- und Weiterbildung müssen Verbesserungen erreicht werden. Auch Maßnahmen zur positiven Gestaltung des Images der Pflegekräfte in der Öffentlichkeit und vor allem in der Jugend sollten konsequent fortgesetzt und ausgebaut werden.
Ein erster und auch öffentlichkeitswirksame Schritt wäre es, bei den laufenden Tarifverhandlungen auf die Situation der Pflegekräfte besonders einzugehen und gerade ihre Leistung in der Corona Krise durch eine Verbesserung der Entlohnung anzuerkennen, fordert die Senioren-Union.
Der Kreisverband München Land der Senioren-Union übergibt diesen Antrag dem SEN Bezirksverband Oberbayern mit der Bitte um inhaltliche Zustimmung und Weiterleitung des Antrags an den Landesverband der Senioren-Union. Der Landesvorstand der Senioren-Union soll dieses Thema und den konkreten Vorschlag aufgreifen und veröffentlichen.
WPHohmann14.12.20